KVK-Chipkarten-Lesegeräte 

KVK-Lesegeräte werden nicht mehr hergestellt, Reparaturen sind aufgrund mangelnder Ersatzteile nicht mehr möglich. 

 

Historie der KVK - Lesegeräte

Der Begriff KVK steht für Krankenversichertenkarten. Die KVK Chipkarten-Lesegeräte sind die Lesegeräte der ersten Generation, die in den Jahren 1993 - 1995 eingeführt wurden. Diese Terminals verarbeiten aussschließlich die Daten der Krankenversichertenkarten.

Folgende Modelle gehörten zu dieser ersten Terminalgeneration:

Gemplus GCR550 IBM 5937-B05
Celectronic Card Star medic Hagenuk/ORGA HML50
Cherry PC-Tastatur G80-1501HAD KRONE KVT

Da bei der Einführung der Krankenversichertenkarte nur ein kleiner Anteil Arztpraxen eine EDV- Ausstattung hatten, waren die Chipkartenleser so konstruiert, dass man sie wahlweise an die serielle Schnittstelle eines Rechners oder direkt an die parallele Schnittstelle eines Nadeldruckers anschließen konnte. Beide Schnittstellen mussten vorhanden sein.

Im Laufe der letzten 15 Jahre gab es immer mehr Anbieter von Praxis - Software und der Einzug der EDV in die Arzt- und Zahnarztpraxen war nicht mehr aufzuhalten. Derzeit verfügen über 90 % der Praxen über ein EDV-System.

Seit einigen Jahren ist das Vorhandensein einer seriellen Schnittstelle (COM-Schnittstelle) an neuen  PC's oder Laptops keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Lesegeräte haben sich als äußerst langlebig erwiesen und haben somit einige PC- und Betriebssystem-Generationen mitgemacht, so dass in vielen Praxen immer noch die "alten" Lesegeräte stehen und ihren Dienst tun.

Über einen USB-Adapter war es möglich, die KVK-Lesegeräte an USB-Schnittstellen anzuschließen.

VIA DA VINCI.dialog GmbH führte all die Jahre hindurch alle zertifizierten KVK-Chipkarten-Lesegeräte. Zertifiziert mussten sie sein, denn es gab spezielle Spezifikationen der KBV und des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie), die von den Herstellern zwingend eingehalten werden mussten.

 

 

Hersteller- und kaufunabhängige Beratung:

0900 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)

Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zu Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen