eHealth-Terminals sind die Kartenterminals, die in der Praxis im späteren Online-Betrieb zum Einsatz kommen.
Für den Online-Betrieb werden die eHealth-Terminals direkt an einen Konnektor angeschlossen. Der Konnektor stellt die Verbindung von der Arztpraxis zu den zentralen Versichertenstammdaten- und Verordnungsstammdatenservern her.
Über diese Verbindungen erfolgt ein Sofortabgleich der Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte und die Erstellung von elektronischen Rezepten.
Änderungen der Versichertenstammdaten, wie z.B. Adressdaten oder ein Kassenwechsel können dadurch sofort online verfolgen ohne dass die Gesundheitskarte ausgetauscht werden muss.
Hardware-Basis sind die eHealth-BCS Terminals, die in den Jahren 2009 - 2011 im Rahmen des eGK Basis-Rollouts in den bundesdeutschen Arzt- und Zahnarztpraxen installiert wurden. Die eHealth-BCS Terminals werden durch ein Software-Update auf den endgültigen eHealth-Standard gebracht.